Selbstzweifel: Bin ich ein arroganter Nerd?
Irgendwo hat die Distel mit ihrem Kommentar hier vielleicht recht. Es gibt vielleicht tatsächlich Leute, die aus verschiedensten Gründen mit einem Uraltsystem arbeiten. Sei es, weil sie sich nicht zutrauen, mit Open Source umzugehen und sich kein fertiges System kaufen können, sei es, weil es für das, was sie tun wollen, einfach ausreicht und der Rest ihnen egal ist, und vielleicht ist es nerdig und arrogant von mir, darüber überrascht und ungläubig den Kopf zu schütteln.
Ich geb’s ja zu, ich freue mich über das, was ich in den letzten 1 1/2 Jahren gelernt habe. Und ich erzähle auch gern darüber, wie einfach es eigentlich ist, mit Linux klarzukommen, um nicht zu sagen: ich verspüre einen gewissen missionarischen Impetus. Hätte ich die Bereitschaft nicht, mich minimal reinzuknien und vielleicht auch Geduld mit meinen Lernprozessen zu haben, hätte ich ein System haben wollen, das ohne weitere Anpassung out of the box läuft, ich hätte mir vielleicht auch einen Mac zugelegt.
Nun, das hab ich davon, wenn ich so impulsiv blogge, daß ich Leuten auch mal schwungvoll auf die Füße trete. (Manchmal trete ich ja mit Absicht und Planung. In diesem Fall war das keine Absicht, sondern schlicht Nicht-Nachdenken.) Jetzt frag ich mich ja tatsächlich: Nerve ich mein non-Nerd-Umfeld mit meiner offensichtlichen Begeisterung für Linux und meinem Beharren darauf, daß das alles keine Raketenwissenschaft, sondern lernbar ist?
Also mich nervst Du nicht, ich mache was ich will und höre gerne zu, wenn andere ihr Wissen weitergeben. Manchmal ist ja was für mich dabei 😉
Aber, dass Leute mit Alt-Betriebssystem sogar sicherer vor Viren sind, denn die stürzen sich immer nur auf neue, hmmm. da kann was dran sein.
viele Grüße silvia
…. nochwas, ich sehe in meinen Statistiken, dass viele Leute aus Ländern kommen, die eben nicht von den Segnungen unseres neuen Computerwohlstandes profitieren können oder erst später.
hm, jupp, das mag sein – bei mir sind allerdings 98% der User aus .net, .com oder .de (sagt Statpress SEOlution). Open Source ist ja weltweit zugänglich; meiner Erfahrung nach läuft z.B. Ubuntu auch mit ziemlich angejahrter Hardware flüssig. Also da ist IMHO höchstens die fehlende Aufklärung inkl. nicht vorhandener Skills in puncto Software ein Argument.
Mich nervst du mit Linux nicht. Ich finds auch völlig in Ordnung, wenn du darüber bloggst. >“und vielleicht ist es nerdig und arrogant von mir, darüber überrascht und ungläubig den Kopf zu schütteln.“ Genau das trifft den Nagel auf den Kopf. Ich will z.B. ein System, das „out of the box“ läuft und mein Interesse an Betriebssystemen ist exakt gleich null.
>“Nerve ich mein non-Nerd-Umfeld mit meiner offensichtlichen Begeisterung für Linux und meinem Beharren darauf, daß das alles keine Raketenwissenschaft, sondern lernbar ist?“
Damit nicht. Ich kann das gut haben, wenn andere von Linux begeistert sind. Das sich lustig machen über Nutzer alter Windows-Geräte, oder das kopfschüttelnd mit dem Finger auf Solche zeigen hat mich halt geärgert. Ich glaub dir auch gerne dass das alles lernbar ist, aber ich hab weder Lust noch Zeit dafür. Ich hatte schon in der Schule in den Fächern, die mich nicht interessierten, Fünfen und in denen, die mich faszinierten, Einsen. Deshalb hätte ich in HTML mal ne Eins gehabt und in Umgang mit Betriebssystemen eine Fünf. Wenn das in der Schule Fächer gewesen wären 😉
bei meiner Statistik sehe ich die Landesflagge beim User. Daher weiß ich woher sie/er kommt.
Bei uns gibt es 1 Ubuntu Schleppi (Jo) mehrere Linux Server und ich bin mit WinXP, Vista und Win7 unterwegs. Ich hab keine Zeit um Linux zu lernen, weil ich immer ganz schnell Ergebnisse brauche. Für Jo ist Linux durch die Server näher und er hatte keine Umstellungsschwierigkeiten.
Ich find es auch doof, wenn Linuxer oder Macianer auf Dosen (umgekehrt) ablästern. Immer wie es beliebt sag ich mal
Nur fürs Protokoll: Hab ich irgendwo was gegen Windows an sich gesagt?
Naja, bevor sich das jetzt übermässig aufbläht: Wie es auf den einen Fuss latscht, so latscht halt mal ein Fuss zurück. Das bin ich der Asche meiner Medusa (Win98 und lief 9 Jahre ohne Neu-Aufsetzen durch, eine Leistung, vor der man einfach den Hut ziehen muss, finde ich) einfach schuldig. winks
OK, da haste wohl recht. Sowohl was das Latschen als auch die beachtliche Leistung deiner Medusa angeht 🙂
Anekdote von Heiligabend bei meiner Mutter: Es ging mal wie üblich um Rechner und Probleme damit, die dortige Technik ist nicht immer die beste und … naja, das Betriebssystem kann auch viel ausmachen bei der kompletten Konfiguration.
Nach meinem euphorisch-prophetischen Redeschwall, dass quasi nur die in den Himmel kämen, die ein unixoides System nutzten, fragte mich meine Mutter einfach nur, ob ich denn von „denen“ bezahlt werde dafür.
Ich habe sicher nicht genervt, aber mein missionarischer Eifer war wohl sehr gut zu spüren gewesen.
@Viren vs. Alt-Systeme: Dies setzt voraus, dass es auch keine Altsysteme mehr gibt, die als Schleudern fungieren können. Und das Internet und die Zahl der daran angeschlossenen Rechner ist riesig — ich würd mich mit nem ungeschützten Win95/98 nicht mehr ins WWW trauen.
@Windows-Bashing: Ich muss feststellen, dass Windows nicht sooo schlimm ist, will aber auch festhalten, dass das Vergleichen von Windows und einer Linux-Distribution (wie z. B. Ubuntu & Co.) gleich wie Äpfel und Birnen wirkt. Es funktioniert in vielen Bereichen alles etwas anders.
Ich brauche Windows sogar manchmal, vorerst zum Zocken, denn leider gibt es all die Spiele nicht, die ich gerne spiele! Und arbeitsbedingt muss ich mich auch mit dem System befassen.
Achja, Win7 gefällt mir immer mehr, seitdem ich es auch zuhause verwende. (betrifft Vergleich der Win-Versionen)