Auf der Suche nach dem perfekten Blogging-Client VI: BloGTK
Endlich habe ich das Dingen zum Laufen gebracht. Und was ist? Der Client ist auf dem Netbookbildschirm zu groß. Die Bedienfelder fürs Veröffentlichen liegen unter der untersten Bildschirmkante, und das Programmfenster läßt sich auch nicht zurechtschieben oder gar auf eine passende Größe verkleinern. Ich muß, damit BloGTK bedienbar ist, den externen Monitor anschließen. Wäh. Gibt’s irgendeinen Fix dafür? Ich würde nämlich gerade dann, wenn ich unterwegs bin und mich auf meinem Winzling nicht mit dem WP-Backend rumplagen will, einen Blogging-Client nutzen…
Irgendwie fehlt mir hier auch die Möglichkeit, am Veröffentlichungszeitpunkt rumzuspielen. Also auch dafür wieder: Ins WP-Backend einloggen und dort den als Entwurf geposteten Beitrag mit der gewünschten Zeit veröffentlichen. Für Bilder muß ich hier ebenfalls ipernity bemühen oder das Bild schon auf dem Server haben, in richtiger Größe, und mir die URL merken. Reißt mich alles grad nicht so vom Hocker. Oder positiv formuliert: Linux-Gemeinde da draußen, auf dem Feld „Netbooktaugliche Blogging-Clients“ gibt es echt noch Blumentöpfe zu gewinnen!