Gesucht: Bildungsfernsehen im Netz.
Meine naturwissenschaftliche Bildung ist lückenhaft. Das liegt nicht an mangelndem Interesse, sondern daran, daß meine Prioritäten immer eher bei der Musik lagen und vor allem an einem Umzug mitten in der Gymnasialzeit. Deutscher Föderalismus ist in dem Punkt echt beknackt: In BaWü, wo ich bis zur 8. Klasse zur Schule ging, kamen Biologie, Physik und Chemie langsam dazu (Bio in der 5., Physik in der 8. und Chemie in der 9.), in Rheinland-Pfalz ging es dagegen ab der 5. mit allen drei Fächern los, aber jedes hatte zwischendrin mal ein Jahr Pause. Was dazu führte, daß ich ganze zweieinhalb Jahre Physik und Chemie genoß (ich bin Mitte der 10. Klasse in die 11. gesprungen). Welches Fach kam da einzig als naturwissenschaftlicher LK in Frage? Geschlechtsrollenklischeegerechteweise: Biologie.
So. Nun finde ich aber Naturwissenschaft und Informatik spannend. Meine lückenhaften Mathekenntnisse würde ich auch irgendwann gern mal aufpolieren – ohne den frustigen Schul-Mathe-Unterricht.1 Und ich schaue/höre gern neben stupiden Tätigkeiten wie Nägel feilen, Wäsche zusammenlegen oder Bude putzen naturwissenschaftliche oder technische Podcasts oder Vodcasts. Chaosradio Express zum Beispiel, oder den Hubblecast, und das European Southern Observatory hat neuerdings auch einen eigenen Videocast. Jetzt die Preisfrage: Kann mir jemand weitere tolle naturwissenschaftliche oder technische Sach-Podcasts oder Videocasts empfehlen? Sollte nur populärwissenschaftlich genug sein, daß ich als Naturwissenschafts-Laiin auch noch durchsteige. 🙂
- Es gab Dinge, die fand ich direkt spannend, Analysis und Stochastik zum Beispiel – aber da Mathe nun mal nur Grundkurs war, floß meine Energie in der Oberstufe entweder in mein erklärtes Berufsziel Musik oder aber in die Leistungskurse. ↩
Also ich schaue mir bei Gelegenheit und seltenem Zeitvorkommen gern nano auf 3Sat/BRalpha an. Ansonsten ist für Astrophysik begeisterte die Sendung alpha centauri mit Harald Lesch ebenfalls auf BRalpha sehr empfehlenswert.
Hier ein paar Links die ich mal herausgekramt habe:
http://www.3sat.de/nano/nano_titel.html
und
http://www.br-online.de/br-alpha/alpha-centauri/alpha-centauri-harald-lesch-videothek-ID1207836664586.xml
Ha, Alpha Centauri wollte ich dir auch empfehlen. Das ist wirklich toll. Harald Lesch hat glaube ich auch Abenteuer Forschung im ZDF vom Bublath übernommen.
Was ich sonst empfehlen kann, sind die Feynman Lectures: http://de.wikipedia.org/wiki/Vorlesungen_%C3%BCber_Physik bzw http://en.wikipedia.org/wiki/The_Feynman_Lectures_on_Physics
Die gibts auf Englisch als Hörbuch und ich hab ein paar videos bei youtube gefunden.
Ich hatte übrigens auch Bio-Leistungskurs und trotzdem ist noch eine Physikerin aus mir geworden 😉
Danke Euch beiden für die Empfehlungen. Da werde ich bei Gelegenheit mal wühlen gehen.