Sockengarnlektion
Meine beste Freundin hatte mich ja dazu verführt, zwischen Weihnachten und Neujahr beim einzigen Discounter ihn ihrem Dorf eine Großpackung billiges Sockengarn zu kaufen. Daraus habe ich dann diese Socken gestrickt:
… und sie, faul, wie ich bin, bei 40° in die Waschmaschine gehauen. Während meine Socken aus ebenso billigem Garn von einer anderen Billigheimerkette und meine Sake Socks aus Regia-Garn das klaglos vertragen, filzt dieses Garn und ist ca. 2cm eingelaufen. Wah!
Und ganz davon abgesehen… diese Garne mit eingebautem Muster… irgendwann werden glatt rechts gestrickte Socken langweilig und komplexe Lace- oder gar Zopfmuster wirken nicht, wenn schon das Garn so lebhafte Farbwechsel mitbringt. Ich werde aus den restliche 2,8 Knäulen noch ein Paar Socken stricken und der Rest wird zu irgendeinem Schultertuch – und auf absehbare Zeit will ich dann erstmal einfarbiges Garn für Socken, damit ich tolle Zopfmuster stricken kann.
Vielleicht kommt ja irgendwann die Lust an ganz simplen Socken wieder. Hm. Oder ich mache nochmal eine glatte Variante von den Sake Socks für den Sommer. Aber was auch immer ich an Socken jetzt stricke, das wird dann von Hand gewaschen.