Android & Audioformate – Randnotiz

Hier hatte ich ja schon überlegt, ob ein Smartphone was für mich wäre und bin zu dem Schluß gekommen: wenn, dann ein Androide.

.ogg scheint, wie ich heute diversen Suchmaschinenbefragungen entnommen habe, unter Android nicht so das Problem zu sein, FLAC dagegen eher. Noch ist FLAC für mich nicht so interessant, weil es relativ viel Speicherplatz verbrät und Speicher bei mir nicht sooo üppig ist. Aber das könnte sich eines Tages ändern.

Derzeit habe ich für mobile Beschallung einen geradezu antiken mp3-Player. Der spielt mp3, wma und das war’s. ogg kann ich vergessen. Nicht besonders befriedigend, ogg würde ich gerne mehr nutzen (ob FLAC angesichts der Dateigrößen je für mobile Geräte taugt, weiß ich nicht). Er hat auch gerade mal 512 MB Platz und null Navigation – ich argwöhne, mit einem Hörbuch jenseits von Kurzgeschichtenformat wäre der voll. Also: darf irgendwann (TM) mal durch was Größeres und Komfortableres ersetzt werden.

So, jetzt meine große Frage an die Android-Nutzer_innen da draußen: Lassen sich an gängigen Android-Smartphones Standard-Kopfhörer anschließen?
Wenn ich mich endlich dazu durchgerungen habe, meine Telekommunikationslösungen mal durchzurechnen, könnte es nämlich durchaus sein, daß ich mein altes Prepaid-Handy durch ein Smartphone ersetze – langsam reizt mich das Thema mobiles Internet genug dafür. Und es wäre gar zu schön, wenn das Telefon dann auch gleich akustische Bespaßung für unterwegs beherbergen könnte – was wiederum davon abhängt, daß ich die Kopfhörer meiner Wahl, die auch auf meinen Ohren bleiben, verwenden kann.