i heart my bash IV: df -H und du
In letzter Zeit lerne ich ja immer mehr mit der shell erledigen, und die manpages sagen mir auch immer mehr. Zwei Kommandos liebe ich in letzter Zeit jedoch ganz besonders: du
und df -H.
Ersteres zeigt mir an, wieviel Platz ein Verzeichnis oder eine Datei einnimmt. Wichtig ist bei diesem Kommando, die Ausgabe durch Optionen einzugrenzen – es sei denn, man befindet sich gerade in einem Verzeichnis, das nur wenige Dateien und Ordner enthält! Sonst wird die Ausgabe sehr lang.
Hier die Ausgabe von „du -h“ für ein recht kleines und übersichtliches Verzeichnis:
5,1M Bilder/2010/juni/06 4,8M Bilder/2010/juni/10 4,6M Bilder/2010/juni/04 6,4M Bilder/2010/juni/12 400K Bilder/2010/juni/01 22M Bilder/2010/juni/
Besonders oft verwende ich du -sh verzeichnis/
, was mir einfach ausgibt, wieviel Platz ein bestimmtes Verzeichnis insgesamt verwendet. -s sorgt dafür, daß das Programm nur die Summe der Datei- und Ordnergrößen ausgibt, -h sorgt für eine Ausgabe in ‚human-readable‘-Format, dh. in GB, MB und kB.
df dagegen zeigt mir, wieviel Platz auf den verschiedenen Partitionen meines Systems noch frei ist, -H sorgt wieder für die menschenlesbare Ausgabe. Das nimmt sich etwa aus wie folgt:
Dateisystem Größe Benut Verf Ben% Eingehängt auf /dev/sda1 155G 72G 76G 49% / udev 522M 259k 521M 1% /dev none 522M 476k 521M 1% /dev/shm none 522M 295k 521M 1% /var/run none 522M 0 522M 0% /var/lock none 522M 0 522M 0% /lib/init/rw
Will ich z.B. nur wissen, wieviel Platz auf meinem USB-Stick noch ist, leistet mir grep
gute Dienste:
df-H | grep $NamedesSticks
Joa, ich weiß, das ist ziemlich grundlegend und für alte Shell-Hasen trivial, aber für Konsolen-Anfänger wie mich ist das echt eine nützliche und erwähnenswerte Funktion.