Luchs aufm Büchlein & Donnervogelfrust

Also, das war eine Schnapsidee: Gestern nacht um 23:45 dachte ich, so, jetzt könnten wir noch schnell das Büchlein auf Ubuntu 10.04 upgraden. Eine halbe Stunde später stelle ich fest: ich habe nicht dran gedacht, wie lange das dauert. 4 Stunden und 2 Neustarts später: alle notwendigen Funktionen wieder da.

Die Netbook-Oberfläche… ich weiiiß nicht. Sieht hübsch aus. Doch in Sachen Benutzeroberfläche bin ich konservativ, ich schätze den gewöhnlichen Gnome-Look, der bietet mir genug Elemente, mit denen ich die Übersicht behalte und mich zurecht finde – auch dann, wenn ich, wie es so meine (Un)Art ist, 10 Dinge gleichzeitig tue und die munter über 4 virtuelle Desktops verteilt habe. Als gestern nacht das Büchlein erstmal mit der Netbook-Oberfläche bootete, war mein erster Gedanke: Wie kriege ich meinen gewöhnlichen Gnomen zurück? (Ist ganz simpel: Auf dem Login-Bildschirm in der Leiste unten am Bildschirmrand beim Einloggen als Sitzungsart „Gnome“ auswählen.)
Knöpfe links oder rechts? Mir erstmal wurst – kleine Umstellung und evtl. führt die dazu, daß ich noch mehr als bisher die Tastatur benutze. Das Ambiance-Theme gefällt mir soweit sogar ganz gut.
Jetzt zu dem, was nicht funktioniert: Gwibber will mir seitdem keine Tweets mehr anzeigen. Hrmpf. OK, ist noch zu verschmerzen, auf dem Debian-Rechner verwende ich auch CoTweet und twidge.
Aber was Killer sind – die Anwendungen aus dem Hause Mozilla und ihre Pluginkompatibilität.
Firefox ohne ubiquity geht ja grad noch so (obwohl ich den Ansatz von ubiquity toll finde: so riesig oft verwende ich es dann doch nicht). Aber Thunderbird 3 enttäuscht mich mit zwei Dingen:

  1. Die neue Mail-Header-Ansicht ist im Grunde auch nett gedacht, aber leider auf dem Netbook ein Bildschirmplatz-GAU. Ich meine, wo bleibt denn da noch Platz, um den Mailtext zu lesen:
    Thunderbird 3 - Screenspace-GAU
  2. Für mich das finale Geht-Gar-Nicht: Enigmail ist mit Thunderbird 3.0.4 nicht mehr kompatibel. Nun nutzen bedauerlich wenige Leute, mit denen ich maile, GnuPG zur Mailsignierung und -verschlüsselung, aber es liegt mir sehr viel daran, diese Möglichkeit zu haben.

Bisher habe ich Thunderbird als vielseitigen, flexiblen, endlos anpaßbaren und erweiterbaren Mailclient sehr geschätzt. Jetzt werde ich mal einen Versuch mit Evolution wagen.
Im großen und ganzen gefällt mir der Luchs – Lucid Lynx – ganz gut, aber Liebe auf den ersten Klick ist anders.

1 thought on “Luchs aufm Büchlein & Donnervogelfrust

Comments are closed.