Schöne Dinge vom Mittelaltermarkt.

Ich hatte ja in meinem vorletzten Post so halb – per (mittlerweile korrigierter) Zeichensetzung – versprochen, noch Bilder von der Mittelaltermarkt“beute“ zu posten. Das will ich hiermit nachholen. Erst einmal zwei Spindeln – eine ganz gewöhnliche Fußspindel und eine gotische Spindel mit tönernem Wirtel, die ich am Stand von diesem Händler erwarb:

Spindeln

(Davon gibt es leider kein größeres Bild, WordPress mag die größere Datei aus irgendeinem unerfindlichen Grund nicht.)
Die Spindel mit dem Tonwirtel habe ich schon probiert, erfordert einige Gewöhnung und Vorsicht, aber sie spinnt sehr schön. Ich weiß allerdings nicht, ob sie nicht doch eher als Supportspindel verwendet werden sollte.

Dann ein kleines tönernes Dreifüßchen sowie ein Glückstropfen:

Kleiner tönerner Dreifuß und Glückstropfen

Zu der Werkstatt habe ich mir leider nicht gemerkt, wie sie hieß und ob sie eine Internetseite haben. Der kleine Dreifuß dient mir jetzt als Räuchergefäß, er isoliert viel besser gegen Hitze als eine metallene Räucherschale.