Jetzt erst recht: Heidentum ist kein Faschismus
Update: Wegen der Spamattacken ist die Seite von HikF auf jimdo.com gesperrt. Ich habe die Verlinkung in der Sidebar bis auf weiteres auf die Facebook-Gruppe geändert.
Daß es mir am Herzen liegt, heidnische spirituelle Traditionen aus der Schmuddelecke zu holen, vor allem in politischer Hinsicht, dürfte ja Euch Leser_innen schon aufgefallen sein. Dieses Jahr hat ein sehr couragierter Mensch angefangen, ein Bündnis „Heidentum ist kein Faschismus“ aufzubauen, um den alten Klischees entgegenzutreten. HikF war maßgeblich beteiligt an der Initiative Pößneck nazifrei, die insofern einen Erfolg verbuchen konnte, als die Anmeldung des von rechtsextremen Organisationen veranstalteten „Festes der Völker“ am 11.09.2010 zurückgezogen wurde.
Und jetzt treten offenbar, wie ich auf der Website der Kampagne lesen kann, Leute an, die Spam forgen, um die Kampagne in den Schmutz zu ziehen.
Auf der Facebook-Seite der Kampagne (einfach mal im Gesichterbuch nach „Heidentum ist kein Faschismus“ suchen) zeigen die „Toleranztrottel“, die meinen, im Namen der politischen Neutralität dürfe man der rechten Vereinnahmung nicht entgegentreten, mal wieder exemplarisch ihre gefährliche Argumentation. (Mein Minimalstatement zur Sache: Sich gegen eine politische Vereinnahmung zu wehren, ist auch dann legitim, wenn die Sache selbst mit Politik nichts zu tun haben sollte. Ich persönlich gehe soweit, daß ich sage: mit Leuten, die mit Leuten gemeinsame Sache machen, die meine Freunde und mich bedrohen, mit Leuten, die mit Mördern gemeinsame Sache machen – seit der Wiedervereinigung starben 137 Menschen durch rechte Gewalt – mache ich nicht gemeinsame Sache. Schon gar nicht in einer so intimen und persönlichen Sache wie Spiritualität. Für mich darf gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit keinen Platz in welcher Religion auch immer haben.)
Ich habe darum gesagt: Jetzt erst recht, jetzt mache ich mal, was ich die ganze Zeit vorhatte. Das Bild mit den Runen in meiner Sidebar ist ein Banner von der Kampagne – mitmachen ist erwünscht, andere Bannermotive gibt es dort auch.
Wollte mir eigentlich die Seite bookmarken, doch da sagt mir jimdo, dass es diese leider nicht mehr gibt. Schade drum.
(Oder ist sie an anderer Stelle wieder auferstanden?)
Die Seite ist in der Tat von jimdo gesperrt worden. Dahinter stecken offensichtlich massive Angriffe gegen die Seite.
Die Facebook-Gruppe gibt es noch, die ist im Moment die zentrale Anlaufstelle.
Offensichtlich hat die Kampagne ihre Funktion bisher sehr gut erfüllt und ist damit genau den Leuten, gegen die sie zielt, unbequem geworden.