Und nochmal Bastelrechner: Lokale WordPress-Installation
Ich habe endlich den Bastelrechner mit dem ausgestattet, was seinen eigentlichen Zweck ausmacht: Ich habe ihn mit einer lokalen WordPress-Installation ausgerüstet.

Der erste Schritt war, die Serverumgebung dafür zu schaffen. Dafür habe ich mich an dieses Tutorial gehalten. Und der zweite, die aktuelle WordPress-Version von wordpress-deutschland.org zu installieren. wp ist zwar auch als Paket in den Debian-Paketquellen verfügbar, für Debian Stable ist noch WordPress 2.5.1 in den Repositories – nachgerade antik. Es gibt auch ein aktuelles Paket in debian-backports, doch das landet unter /usr/share/ – ob’s da funktioniert, wollte ich dann nicht extra rausklamüsern. Ich habe die Voraussetzungen manuell aufgelöst und wp anschließend nach dieser Anleitung installiert.
Nun läuft es und ich kann mit dem loslegen, was ich die ganze Zeit vor hatte – Designs bauen! Dafür ist das sandbox-Theme eine schöne Grundlage, wenn man nicht gleich ein Theme von Grund auf selbst bauen will.