Filehosting für Backups & anderes
Da der FAWM näher rückt und man ja bekanntlich im entscheidenden Augenblick nicht ans Backup denkt, dachte ich mir: Schauste Dich mal um nach Alternativen zur Dropbox. Ich nutze die seit Jahren und bin von dem Dienst sehr angetan; zusammen mit GNOME läuft die absolut reibungslos. Man kriegt 2GB kostenlos, wer mehr will, kann Speicherplatz dazu mieten – entweder 50 oder 100 GB. Wer sich über diesen Link registriert, bekommt übrigens 250 MB geschenkt, ich bekomme 250 MB dazu.
Nur: Meine Dropbox wird auch auf meinen USB-Stick synchronisiert (rsync rockt), den ich mit auf Arbeit schleppe, um dort bestimmte Sachen immer griffbereit zu haben. Also will ich da nicht unbedingt auch noch meine (möglicherweise sehr speicherplatzintensiven) musikalischen Ergüsse reinschippen. Die Alternative sollte gut in die Cloud zu synchronisieren sein, und eine Möglichkeit, auf Dateien zu linken, etwa um schmerzfrei mit anderen Songschreibern über große Entfernungen zu kooperieren oder um Demos herzuzeigen, wäre auch sehr schön. Im Zuge der Zukunftssicherheit (Handytarife mit Datenoption kosten ja nicht mehr die Welt, vielleicht finde auch ich irgendwann den Weg ins mobile Internet) sehe ich auch darauf, ob es irgendeine Form von Mobilzugriff gibt. Integrierte Versionsverwaltung ist ebenfalls ein netter Zuckerguß auf dem Kuchen.
Das Ganze ist ein Lehrstück in puncto „wie finde ich Alternativen“. Ich habe mich mit dem asaaki kurzgeschlossen und wir haben beim gemeinsamen Suchen folgende Dienste gefunden:
- wuala – 1GB gibt es kostenlos, mehr kann man entweder bezahlen oder eigenen Speicherplatz dafür zur Verfügung stellen. wuala hat einen nativen Linux-Client, aber keine Mobil-Lösungen. (Wenn doch: bitte in den Kommentaren nennen!)
- sugarsync – 5 GB kostenlos, es gibt einen inoffiziellen Linux-Client und Mobil-Clients.
- box.net – 5 GB kostenlos, mehr ist kostenpflichtig. Ansprechend daran finde ich die vielen Dienste, mit denen das integriert werden kann. box.net bietet offenbar keinen nativen Linux-Client, man kann über das Synchronisations-Tool Conduit Dateien dorthin synchronisieren und ein älterer Thread in den ubuntuforums beschreibt, wie man box.net ins Dateisystem einbinden kann.
- Syncplicity – 2 GB gibt es kostenlos, einen Linux-Client scheint es nicht zu geben; mit dem Handy auf die Daten zugreifen soll gehen, ob es aber eine iPhone- oder Android-App gibt, darüber schweigt sich die Seite aus.
Natürlich lohnt sich immer ein Blick auf alternativeto.net. Und auch dieser Artikel nennt einige Alternativen.
Für die Unerschrockenen gibt es auch Alternativen zum Selbsthosten:
- ifolder – ein Projekt von Novell, seit 2009 ist dort aber anscheinend nichts mehr passiert.
- RuybDrop – noch eine Dropbox-Alternative zum Selbsthosten, auf Ruby-Basis.
Hier findet Ihr ein etherpad, auf dem Ihr gerne weitere Funde oder Beobachtungen nachtragen könnt, im Lauf der nächsten Tage trage ich dort die hier erwähnten Dienste ein.
Ich habe mich noch nicht für einen Dienst entschieden, in den nächsten Tagen gehe ich die Liste mal durch – es wird wohl nichts selbstgehostetes – und werde prüfen, ob sie meinen Anforderungen gerecht werden, oder ob ich dann doch meine Dropbox ausmiste und selektiver synchronisiere, was mit auf den Stick und ins Büro kommt.