Bastelrechner wieder benutzbar
… es ging dann doch ohne Schraubenzieher-Schwingen: Ich mußte nur im BIOS die SATA-Platte in der Bootreihenfolge als erste einstellen. Inzwischen hatte ich dann auch mittels Parted Magic die andere Platte neu formatiert, was mir natürlich ohne BIOS-Umstellung nur einen "Fehler 22" beim Booten brachte. Nachdem ich jedoch dem BIOS mitgeteilt habe, daß es doch bitte zuerst von der SATA-, nicht von der IDE-Platte booten möge, funktioniert das neue Debian Squeeze wunderbar. Hach, und wie schön, aktuellere Software zu haben…
Die alten Paketlisten konnte ich nur eingeschränkt nutzen, ich habe jetzt erstmal eine Installations-Orgie durchlaufen lassen und schubse manuell Einstellungsdateien rüber. Dabei habe ich zufällig den Blogclient Blogilo entdeckt, mit dem ich auch diesen Post hier als Testpost verfasse. Fehlt mir eigentlich nur noch die Wiederherstellung meiner lokalen WordPress-Installation, dann bin ich wieder halbwegs up to date. Aber ich sag Euch, das war jetzt Arbeit. Und das alles bloß wegen der doofen proprietären Grafiktreiber.