Zur Situation in Japan – ein paar Infolinks

Auf der Liste der Namen, die mit Atomunfällen in Zusammenhang stehen, muß seit Freitag wohl auch Fukushima geführt werden. Es nimmt mich mit und ich verfolge gespannt die Nachrichten, was gerade dort – und im gesamten Katastrophengebiet – passiert.
Es ist wahrscheinlich schon genug gesagt worden, nur noch nicht von allen. Was ich jedoch sagen möchte: Don’t panic. Angst hilft niemandem. Und um der Angst entgegenzuwirken, helfen vielleicht nicht nur mir akkurate Informationen. Darum meine Informationsquellen:

  • Was ist wahrscheinlich geologisch geschehen? Dazu gibt es einen informativen Aufsatz bei Lars Fischer: Die stärksten Erdbeben aller Zeiten.
  • Wikipedia hat mir geholfen, mein Wissen aufzufrischen, wie eigentlich so ein Atommeiler funktioniert und spezieller: wie ein Siedewasserreaktor (der Reaktortyp von Fukushima) aufgebaut ist. Beängstigend, aber gut im Detail zu wissen: Was passiert bei einer Kernschmelze? Denn eine Kernschmelze ist zwar ein schlimmer Vorgang, führt aber nicht in jedem Fall dazu, daß der Reaktor explodiert.
  • Ausführliche Liveticker gibt es auf Englisch bei The Guardian und bei Al Jazeera, auf Deutsch bei SpOn und der Tagesschau.
  • Ich hab’s bisher nicht geschafft, zu einer Demo zu gehen. Aber wer mag: Die AntiAtomPiraten pflegen ein Pad mit Terminen für Demonstrationen und Mahnwachen in ganz Deutschland.

Schlimm ist das, keine Frage; und ich wünschte mir, die jetzt angestoßene Debatte um Atomkraft wäre auch ohne die brenzligen Zustände in den japanischen Atomkrakftwerken losgetreten worden.

Und, liebe Japaner_innen – ich habe ein paar von Euch kennen, respektieren, mögen gelernt – ich möchte Euch nur sagen: Ich denke an Euch. Was Euch zustößt, geht mir nahe, auch wenn Ihr auf der anderen Seite des Globus sitzt.