i heart my bash VIII: Wildcards

Eine Kleinigkeit und für erfahrene User trivial, aber klug eingesetzt, kann sie sehr mächtig sein: die wildcard. Als ich letzte Woche meine Steuer fertigmachen mußte, hatte ich viel Kram zu drucken (mehr, als ich im Vierteljahr davor insgesamt gedruckt habe, schätze ich), und da war es extrem nützlich, z.B. alle PDF-Dateien in einem Verzeichnis auf einmal auszudrucken. Über die Kommandozeile geht das mit lpr -P $DRUCKER .pdf Der Befehl lpr dient zum Drucken von Dateien, siehe Erklärung im Linux Command Directory von O’Reilly. Das geht auch, wenn ich nur Dateien drucken will, die mit einer bestimmten Zeichenfolge anfangen, etwa lpr -P $DRUCKER Rechnung.pdf (Mit dem Befehl lpstat -a bekomme ich übrigens heraus, wie die gerade ansprechbaren Drucker heißen.)

Ein anderes Einsatzgebiet von wildcards, allerdings zur Benutzung auf eigene Gefahr hier angegeben (Ihr wißt ja – immer ein Backup haben und Neues immer erstmal an nicht produktionskritischen Dingen ausprobieren): Wenn ich temporäre oder Backupdateien (die mit der Tilde hintendran) aus einem Verzeichnis entfernen möchte, nutze ich rm .~.