Ich setz‘ mir jetzt ein Limit
… und zwar, was meine Strickprojekte angeht.
Was [github](http://github.com) für coole Codeschubser_innen, ist [ravelry](http://www.ravelry.com) für Stricker_innen und Häkler_innen. Projektverwaltung samt Community, Muster- und Materialdatenbank. Die allermeisten meiner Strickmuster habe ich dort entdeckt. Und wie ich so grundsätzlich bin mit vielem, was mich interessiert: Es juckt mich sofort in den Fingern, ich stürze mich kopfüber rein und fange an zu *machen*. Ich verzettle mich dabei gerne und bleibe dann bei etlichen angefangenen Projekten irgendwo stecken. Bei meinen sechs laufenden Strickprojekten gibt es zwei, die fast fertig sind, wo es mir nur vor ein paar letzten Schritten graut.
Ich nehme mir hiermit vor: **Bevor ich jetzt ein neues Projekt anfangen darf, muß ein anderes fertig werden!** Außerdem will ich meinen *work in progress*-(kurz: wip)-Stapel auf die Dauer auf höchstens 5 Projekte begrenzen. Vielleicht ist sogar 3 Projekte eine bessere Wahl. (Zu den wips zähle ich allerdings nicht die Projekte, die ich in den *hibernating*-Modus versetzt habe.)
Und ich erlaube mir weiterhin, beliebig Projekte in meine *queue* aufzunehmen oder dort auch wieder rauszuschubsen. Und damit ich mich auch unter Druck fühle, mich dran zu halten, schreibe ich das hier ins Blog. So. 🙂
Dieser Post erreichte mich über das feed-plugin in meinem Mailprogramm erst heute (3.10.2011). Gibt es dafür einen tieferen Grund oder passiert das manchmal einfach so (von wegen Technik lebt)?
Mit dem Thema RSS-Feeds kenne ich mich nicht aus, das darfst Du mich nicht fragen.