Bastelrechner basteln: ArchLinux-Installation
Wie ich schon angedeutet habe, bin ich dabei, auf meinem Bastelrechner ArchLinux zu installieren.
Bisher ist es ein lehrreiches Abenteuer und sehr viel Handarbeit: Arch hat keinen grafischen Installer, das textbasierte Tool führt eine_n jedoch recht gut durch die Installation.Angst vor Konfigurationsdateien oder Kommandozeilen-Texteditoren sollte $mensch dafür nicht haben, es ist von Vorteil, schon einmal mit vi oder nano gearbeitet zu haben.
Das Netbook mit dem Beginner’s Guide nebendran zu haben (der das alles sehr gut erläutert), ist auch seeeeehr beruhigend und hilfreich. Im Ganzen also keine Distribution für Einsteiger.
Ich mag das Prinzip bisher trotzdem: Es ist in dem Sinne minimalistisch, daß es Dinge ent-automatisiert und ich mir mein System selbst zusammenstelle.
Bisher habe ich das Grundsystem und X installiert, der nächste Schritt wird sein, mir eine Desktopumgebung bzw. einen Windowmanager zu installieren und den Sound zu konfigurieren, eventuell noch ArchAudio darüber zu installieren, so daß ich den Computer auch als Audio-Workstation benutzen kann.
Ja… ich bin mal gespannt, ob mir Arch auf die Dauer gefällt oder ob sich das als Schnapsidee herausstellt.
Ich bin auf Deine Berichte gespannt… 😉
Ich komme mit Wheezy immer besser zurecht. Vor allem, seit ich KDE installiert habe 😉