Handarbeitscontent: Halswärmdings.
$mensch sollte ja eigentlich meinen, Schals sind etwas, an dem eine fleißige Strickerin keinen Mangel leidet, aber weit gefehlt. Irgendwie sind die Schals, die ich so im Kleiderschrank hängen habe, nicht mehr so schön oder gefallen mir aus anderen Gründen gerade nicht so toll.
Also habe ich mal fix ein Muster gestrickt, das ich bei ravelry sowieso schon länger gebookmarkt hatte: Die Bandana Cowl von purlbee. Ging fix, wird für den Frühling genug Schal sein und ist wahrscheinlich auch superpraktisch zum Wandern und Sporteln.
Kratzt der?
Da das Garn Synthetik-Baumwoll-Mix ist: garantiert nicht.
Ist wohl eher ein Kragen als ein Schal, aber ne super Idee! Gefällt mir gut. Das werd ich auf jeden Fall nachstricken!
Oh, oh, oooooh! Shiny __.
Die Person, dank der ich mich endlich aufgerafft habe, Stricken zu Lernen (auch wenn ich es zeitl. nicht geschafft habe, es mir auf dem GC beibringen zu lassen) liefert auch noch tolle Inspiration. Woohoo! Jetzt weiß ich endlich, wofür ich ein Restknäul, das hier wunderschoen aber einsam rumliegt nutzen kann ♥.
Nur mit dem Strickmuster komm ich noch nicht ganz zurecht. Das meiste habe ich verstanden, aber diese Abkürzung plus Erklärung übersteigt mein Strickwissen. S2KPO: Slip 2 stitches together knitwise, knit 1, pass the 2 slipped stitches over the knit stitch. (This makes a centered double decrease.)
Das einzige, was ich mir darunter vorstellen koennte wäre, dass ich zuerst zwei rechte Maschen als eine Zusammenstricke (also beim Stricken einfach Nadel durch beide schiebe). Dann eine normale rechte Masche stricke und die zusammengestrickte 2erMasche darüber ziehe. Dann hätte ich aus drei Maschen eine gemacht.
Kannst du mir da vielleicht weiterhelfen? Du hast es ja augenscheinlich schon geschafft ^^. Oder vielleicht hast du das Problem auch umgangen, dann würde ich mich auch über die Erklärung des Hacks freuen.
Frohes Stricken noch~ ~sp
Hi Schokopflaster!
Also, das S2KPO würde ich so übersetzen: Schiebe die Nadel durch zwei Maschen, als wolltest du sie rechts zusammenstricken, hebe sie aber (ohne sie zu stricken) einfach so ab. Stricke die nächste Masche rechts, hebe die beiden vorher abgehobenen Maschen dann mit der linken Nadel über die eben gestrickte Masche. Damit nimmst du zwei Maschen auf einmal ab.
Freut mich, daß Du Spaß am Stricken hast – viel Erfolg dabei 🙂