Zum Ada Lovelace Day: Sunita Williams

Schon wieder eine Astronautin als Person, die ich anläßlich des Ada Lovelace Day vorstelle? Allerdings. Ich mußte nicht lang überlegen, daß ich dieses Jahr über [Sunita Lyn Williams](http://de.wikipedia.org/wiki/Sunita_Williams) schreibe.

Astronaut_innen an sich finde ich ja besonders und spannend genug, aber Williams hat ein paar bemerkenswerte Stats: Sie ist derzeit die Frau mit der längsten EVA-Gesamtdauer (44 Stunden und 2 Minuten bei insgesamt 6 EVAs) und erst die zweite Frau nach [Peggy Whitson](http://de.wikipedia.org/wiki/Peggy_Annette_Whitson), die auf der ISS das Kommando innehat.

Williams hat Physik und Wirtschaftsingenieurwesen studiert und als Helikopterpilotin und Ausbilderin der US Navy gearbeitet, bevor sie Astronautin wurde. Sie ist jetzt gerade zusammen mit Akihiko Hoshide (JAXA) und Yuri Malenchenko (Roskosmos) an Bord der ISS – voraussichtlich wird sie am 12. November 2012 zur Erde zurückkehren. Ich freue mich jedesmal, wenn ich [ihre Tweets][st] lese.

Übrigens: Die ISS kann zur Zeit von Deutschland aus abends [am Himmel beobachtet werden][nasa] – wenn sich ein heller Stern von West nach Ost bewegt, dann kann das in den kommenden zwei Wochen durchaus die Raumstation sein. Bei [Heavens Above][ha] oder von der Android-App **SatTrack** kann $mensch sich die Zeiten der Überflüge anzeigen lassen.

[st]: https://twitter.com/astro_suni
[ha]: http://heavens-above.com/
[nasa]: http://spaceflight.nasa.gov/realdata/sightings/cities/skywatch.cgi?country=Germany

1 thought on “Zum Ada Lovelace Day: Sunita Williams

Comments are closed.