[Linux-Techtalk] Was ich die letzten Tage gelernt habe: Druckerzeug und diverser Musikkram

Heute spuckte mein Drucker aus evince heraus nur Zeichensalat aus, und dabei wollte ich nur kurz ein Schnittmuster ausdrucken. Nerv! Von der Kommandozeile aus mit lpr ging es, und damit ich dabei nicht Farbe verschwende, wo Schwarzweiß reicht, habe ich kurzerhand vorher Graustufendruck als Standard eingestellt. Mit lpoptions ist das ein einzelner Befehl, wie ich hier herausgefunden habe.

Gestern habe ich – nach absolvierten Pflichtterminen! – wieder ein wenig mit Musikprogrammen herumgespielt. An meinem jack-keyboard muß ich noch ein wenig rumfummeln: Das ist auf ein QWERTY-Keyboard ausgelegt, nicht auf QWERTZ – damit ist die Tastenreihenfolge auf meinem System durcheinander. Sowieso funktioniert damit mehrstimmiges Spielen nicht so zuverlässig, wie ich es für wünschenswert halte. Schöner ist es zwar, wenn ich ein richtiges Keyboard verwende; da das jedocg ein paar Schritte von meinem Computer weg steht, ist das manchmal für Sachen, bei denen es nicht auf große Genauigkeit ankommt, sondern auf „schnell mal was ausprobieren“ und „mal eben ein paar MIDI-Tönchen aufnehmen“, unpraktisch.
Auf der frustigen Seite auch: seq24 taucht auf einmal (reproduzierbar!) nicht mehr in meinem qjackctl-Verbindungsfenster auf. Gnarf! Und qmidiarp steuert nicht alle Synths an, die ich gern damit manipulieren würde; der Versuch, damit amSynth zum Klingen zu bringen, klappt beispielsweise nicht.

Ein weiteres schönes musikbezogenes Projekt ist LinuxSampler, leider gibt es dafür noch kaum Instrumente und die Bedienung ist ein wenig frickelig, wenn auch meinem ersten Eindruck zufolge mächtig. Trotzdem werde ich mich vor dem FAWM wohl noch an das Thema „Wie bekomme ich VST/VSTi auf meinem System zu Laufen“ machen – Soundfonts alleine machen mich nicht glücklich…

Aus qtractor heraus über JACK zynaddsubfx ansteuern kann ich jetzt übrigens auch, aber ob ich das dann auch aufnehmen kann, ohne noch extra Ardour anzuschmeißen… andere Frage. Wie auch immer ich das löse, ich sehe da für den FAWM wahlweise etwas wabernd-New Age-technisches oder düster-ambientiges auf mich zukommen.