ryuus Labercast, Episode 04

Die mittlerweile vierte Folge meines Labercasts! Diesmal mit etwas Mikrofon-Frust.

Jahresrückblick 2012

Ich rede über Tiefpunkte und Höhepunkte des Jahres.
Das Gendercamp ist eine mehrtägige, nach Barcamp-Prinzipien organisierte Veranstaltung zu gender und Netzkultur, die bisher jährlich im Mai im ABC Hüll stattfindet.
Bewegt hat mich auch die Landung von Curiosity. Das berühmte Video 7 Minutes of Terror (englisch) erklärt das Landemanöver und hier ist ein Mitschnitt der Landung von Curiosity.
Über das ILATweetup habe ich nur wenig gebloggt, aber meine Fotos sind auf ipernity.

Weihnachten und Christo-Normativität

Zu diesem Segment hat mich Folge 46 Alle Jahre argh von heiter scheitern inspiriert.

Dolles Ding I: Singvøgel – JETZT

Über ihre Arbeit mit Ingo Vogelmann haben die Singvøgel hier geschrieben, Ingos Bericht findet sich hier.
Der Singvøgel-Drummer Sven erklärt in diesem Post ausführlich, was Creative Commons ist und was damit geht: Creative Commons – was ist das denn JETZT schon wieder?

Dolles Ding II: Feldenkrais

Die Feldenkrais-Methode basiert auf der Arbeit von Moshé Feldenkrais. Das erwähnte Buch heißt Feldenkrais für Sänger von Samuel H. Nelson und Elizabeth Blades-Zeller, erschienen 2004 im Bosse-Verlag, Buchhandelspreis 21,95€.

Musik

roots & engines (mein eigenes Projekt) – arps 1
SingvøgelPegasus vom Album JETZT
Lastfuture: Rattlefox vom Album Dreamshifter – ganz herzlichen Dank für die Erlaubnis, das Lied zu spielen!