Adventures in bra fitting part I, oder: Noch ein BH-Rant.
Ich kann gerade nicht sprechen und auch nichts anstrengendes oder nutzbrigendes tun und schon gar nicht rausgehen oder mit Leuten zusammen sein, weil ich seit einer guten Woche an einer fiesen Angina/Halsentzündung laboriere. Hoffentlich schlägt bald mal das Antibiotikum, das ich jetzt erneut nehmen muß, an… also blogge ich.
Vor drei Jahren [lamentierte ich hier](http://ryuu.de/2010/05/dessousdesaster/) schon mal über das, was mir am BH-Kaufen so wenig Spaß macht. Und jetzt das:
Über Twitter stieß ich letztens auf [paranoire](http://beta.paranoire-design.com/), die ein paar BH-Größen-Beratungen dokumentiert hat – und als ich die Vorher/Nachher-Bilder sah, wurde mir bewußt: Ja, auch ich habe möglicherweise ein BH-Paßformproblem! Nach ein wenig Lektüre weiß ich, daß ein weit verbreiteter Fehler bei der BH-Auswahl ist, daß das Unterbrustband zu lang ist (also zu locker sitzt) und die Körbchen zu klein gewählt werden.
Da ich ohnehin dringend mal die verschlissenen BHs in meinem Kleiderschrank ersetzen müßte (BHs kaufen ist wie fast alles Kleidungkaufen für mich eher unlustbesetzt), dachte ich mir: OK, beim nächsten Mal in der Dessousabteilung des Vertrauens probiere ich doch einfach mal andere Größen. Gesagt, getan…
… nur um eine innere Stimme sagen zu hören:
**Herzlichen Glückwunsch. Sie sind soeben aus dem engen Raster der üblicherweise im stationären Einzelhandel angebotenen Größen herausgefallen.**
Bei BHs macht sich extrem bemerkbar, was mich schon sonst bei Kleidern nervt: Die Auswahl an Größen im Einzelhandel – und zwar nicht in spezialisierten Fachgeschäften, sondern in Kaufhäusern oder bei $LADEN_MIT_BUCHSTABENKOMBINATION, wo ich bisher den Löwinnenanteil meiner Kleidung kaufe – ist sehr eingeschränkt: zwischen 75 B und 85C gibt es ein akzeptables Angebot, und trägt frau eine Allerweltsgröße, ist die auch ständig weg, weil eben alle sie tragen. A-Cups sind generell nur als verirrte Einzelexemplare zu finden, beim E-Cup ist meistens Schluß, in weniger gut sortierten Abteilungen schon bei D.
Ich hänge mich jetzt daran so auf, weil ich nämlich eigentlich gerne in einen Laden gehen und leicht die richtige Größe finden, vielleicht noch 2-3 Alternativen anprobieren, bezahlen und nach Hause gehen möchte… weil ich Versandhandel bei Kleidung einfach nicht mag.
Zweiter Grund für mein Gemecker: ich ahne, daß viele Frauen\* eher ihre Körper falsch finden – Gedanken wie „Ich habe eben nicht so viel Holz vor der Hüttn“ oder „Ich habe halt Hängetitten“ sind auch mir nicht fremd – als zu vermuten, daß mit den verfügbaren Sachen etwas nicht stimmt.
Und wie ich nach der Lektüre von ein paar einschlägigen Artikeln weiß, ist D bei weitem noch keine große Cupgröße und Buchstaben- und Zahlenkombinationen sind kein Werturteil.
**Zum Weiterlesen:**
[Brüste! Eine kleine Lektion im BH-Kaufen](http://maedchenmannschaft.net/brueste-eine-kleine-lektion-im-bh-kaufen/)
[drüber und drunter – ein BHlog](http://drueberunddrunter.blogspot.de/)
[Kurvendiskussionen](http://www.kurvendiskussionen.at/)
[BraWiki](http://brawiki.eu/de)
Ja, also wo ich das so lese. Ich hasse es auch immer total mir BHs zu kaufen und ich behaupte auch (wahrscheinlich bin ich auch nur paranoid) das mit den Größen irgendwas verändert wurde. Ich hab nämlich immer (hm, ist ja anonym hier) C gehabt und auf einmal passt das nicht mehr, jetzt kauf ich D, aber so paar ältere Cs, die ich hab passen ja auch noch!? Von C zu D ist nämlich nicht einfach ein Größenschritt, es ist von „normal“ zu „Riesenbusen“=führen wir nicht. Ich hab bisher immer bei H&M gekauft, denn zumindest, was die normalen schwarzen, weißen und beigen Modelle angibt, gabs da D in (fast) jeder Kombi. Was mich schon ziemlich gefreut hat, aber wenn man mal was anderen als nen schwarzen oder weißen will, hm…schwierig. Ich war in der Dessousabteilung eines Ladens und bei Espirit war in blau oder grün ein Bändchen an den BHs, wenn die D oder E waren (waren nicht viele). Wurde also herausgestellt so Yeah hier gibts auch D/E, ist ja was ganz besonderes und dann kann auch(gefühlt) von weitem jeder sehen, dass du nen D-Cup-BH (oder E) kaufst.
Ich denke, trag ich einfach keinen mehr (krieg ja keinen und die von H&M sind auch nicht so bequem), aber ich hab so das Gefühl, das geht ja mal gar nicht, besonders von Frauen krieg ich oft mit, wie sie über andere Frauen herziehen, die keine BHs tragen. Also mach ich das lieber nicht, obwohls auch echt blöd ist.
Ansain, Dein Kommentar illustriert das Problem mit den „üblichen Verdächtigen“ recht gut.
Das mit der Wertung von Buchstaben ist ganz großer Bullshit, und: C-Körbchen ist nicht gleich C-Körbchen, das hängt mit von der Unterbrustband-Größe ab. Das Körbchen eines 75C-BHs ist nämlich etwa genauso groß wie ein 80B oder ein 85A, oder in die andere Richtung: wie ein 70D oder ein 65E.
Die übliche Wertung („A = klein, B = durchschnittlich, C = groß, D = sehr groß, alles über D = riesig“) ist totaler Grind, das weißt Du hoffentlich! Und selbst wenn eine wirklich große Brüste hat: Wen hat das zu interessieren? Wer hat das Recht, das zu bewerten? Warum sollte eine sich dafür schämen?
Meinereine wird jetzt auch dazu übergehen, im Versandhandel zu kaufen. Es interessiert mich überhaupt nicht, ob andere Frauen BHs tragen oder keine (das einzige Kriterium, ob eine BHs tragen sollte oder nicht, ist IMHO, ob eins sich damit wohlfühlt), ich möchte welche tragen, und zwar gut sitzende.