ryuus Labercast 05: Umzugsfoo & Haarige Angelegenheiten

Eigentlich hatte ich schon ewig vor, mal was zum Thema Haare zu sagen, und zwar in Reaktion auf einen Post von Wurzelfrau. Hat immer nicht geklappt, aber jetzt endlich…

Restliche Shownotes und Links nach dem Link.

Umzugsfoo

Ich rede über meinen Hoppladihopp-Umzug von Berlin nach Freiburg.

Haare

Ich erzähle meine Haargeschichte, wie meine Haare so sind, Haarfarbe und Frisur als Selbstausdruck, welchen Einfluß Haare darauf haben, wie ich gelesen werde, warum und wie ich mich damals von meinen Dreadlocks getrennt habe, über meine Haarpflege sowie meine Nogo-Inhaltsstoffe: Silikonderivate – v.a. Dimethicone, das in vielen konventionellen Haarpflegeprodukten drin ist -, Sodium Laureth Sulfate, Ammonium Lauryl Sulfate (ALS), außerdem darüber, daß einige übliche Tricks, das Haarewaschen hinauszuzögern, bei meinen Haaren eher schlecht praktikabel sind.

Die erwähnte Klassifizierung ist Fias Haartypsystem.

Mehr über die Pflege langer Haare steht im Langhaarwiki und im Forum Langhaarnetzwerk.

Ganz vergessen zu erwähnen habe ich das Thema „Geeignetes Werkzeug zum Frisieren“. Dazu kann ich gerne das nächste Mal noch was nachtragen – wenn Euch das interessiert.

Musik

Diesmal waren sowohl Intro als auch Schlußmusik meine eigenen FAWM-Sachen. Ihr könnt sie auf Soundcloud nachhören und herunterladen:
Synth Impro
Layers

3 thoughts on “ryuus Labercast 05: Umzugsfoo & Haarige Angelegenheiten

  1. Das Thema Shampoo ist interessant. Seit Jahren muss ich in immer kürzeren Abständen meine Haare waschen, inzwischen bin ich bei 6x die Woche.

    Das ist auf Dauer kein Zustand für mich, zumal das ganze Gewasche meine Kopfhaut ja eher noch mehr austrocknet und sie dann ja noch eher das Fetten wieder anfängt und dann muss ich die Haare schon wiede waschen…. uswusf

    Kannst du eventuell ein Tipp für ein Ökoshampoo geben, oder wo, also in welchem Geschäft o.ä., ich das richtige für mich finden könnte? Kenne mich leider überhaupt nicht mit der „Ökoinfrastruktur“ aus, lerne aber gerne dazu und will vor allem meinem Körper auf Dauer was Gutes tun.

  2. Von häufigem Waschen runterzukommen, ist ja eine Aufgabe, die nicht ganz einfach ist…

    Shampoos kaufe ich bei dm, deren Bio-Hausmarke alverde hat ein paar ganz brauchbare Produkte, die auch bezahlbar sind. Ansonsten mag ich gerade das Ringelblumen-Shampoo von lavera, das es auch bei dm gibt. Rossmann hat AFAIK auch eine Biomarke, mit der habe ich keine Erfahrungen. Große, gut sortierte Bioläden haben manchmal ebenfalls preiswerte Marken.

    Meine Empfehlungen:

    • Ansatz shampoonieren reicht. Wenn die Längen nicht extrem dreckig sind, werden sie durch die durchlaufende Shampoo„lauge“ beim Ausspülen und durch eine evtl. Spülung sauber genug.
    • Ich wasche meine Haare mit verdünntem Shampoo, dadurch verteilt es sich besser und ich brauche insgesamt weniger Shampoo. (Zum Verteilen benutze ich eine kleine Spritzflasche. Für 3 Euro bei einer Bio-Friseurin erstanden, Spritzflaschen für Seidenmalerei tun’s aber auch.)
    • Heißes Wasser fördert die allzu stark entfettende Wirkung von Tensiden und kann die Kopfhaut zusätzlich reizen und austrocknen. Besser mit lauwarmem bis warmem Wasser die Haare waschen (natürlich nicht kühler als angenehm).
    • Achtung, milde Shampoos sind am Anfang ungewohnt, weil sie nicht so stark schäumen wie normale Shampoos.
    • Überdenke vielleicht Deine Standards, was Du als fettig ansiehst. Auch wenig fettende Haare sind am zweiten oder dritten Tag nach der Wäschen vielleicht nicht mehr ganz so fluffig und quietschsauber wie direkt nach dem Waschen! Und wie ich schon im Podcast erwähnte – wenn Aussehen gerade keine Rolle spielt, ruhig auch mal ein-zwei Tage mit „Fettkopp“ herumlaufen.
    • Kostenfaktor: ganz so billig wie billigste Discounterware wirst Du Bioshampoos wahrscheinlich nicht bekommen. Wenn Du aber mal gelernt hast, sparsam damit umzugehen, gleicht sich das aus. Ich muß heute geschätzt alle 3 Monate neues Shampoo kaufen.

    Und der übliche Disclaimer: Jede Haarstruktur ist anders und hat andere Bedürfnisse!

  3. Erstmal schon vielen Dank. Da habe ich ein paar Anregungen bekommen und werde mich dem Thema mal stellen.

Comments are closed.