#31tagemusik Tag 2: Gesangstechnik und vertraute Lieder

#31tagemusik ist eine Challenge, die sich ums Musikmachen dreht: Im Januar 2016 31 Tage lang jeden Tag etwas tun, das mit Musizieren zu tun hat – lernen, üben, ausprobieren. Hier ist eine ausführliche Beschreibung, hier das Aktionsblog und auf Twitter (und in anderen sozialen Medien) verwenden wir den Hashtag #31tagemusik.

Heute stand bei mir ganz im Zeichen der klassischen Musik. Ich hatte die Gelegenheit, in einem ungestörten Raum mit Klavier, wo ich mich vollkommen unbelauscht fühle, zu üben und habe das ausgenutzt, um ausgiebig Gesangstechnik zu üben. Was soll ich sagen, meiner Stimme geht’s gut, Höhe, Tiefe, Volumen, Geschmeidigkeit – alles da, ich jammere, wenn, dann auf hohem Niveau.

Was Literatur angeht, habe ich mich heute auf vertrautem Boden bewegt: das Ave Maria von Gounod, Brahms‘ „Von ewiger Liebe“ (mit einem Augenmerk auf Dynamikgestaltung – der Anfangsteil darf ruhig zart und leise sein) und der Anfang einer Arie aus Mozarts „La Clemenza di Tito“. Und zum Schluß habe ich noch ein paar Kanons mit der Herzensfrau gesungen 🙂

Ich stelle fest: Klassik ist definitiv etwas, das ich nicht ganz beiseitestellen will, eine musikalische Sprache, in der ich mich sicher und vertraut fühle und mich gut ausdrücken kann. Muß sie meine einzige Sprache bleiben? Definitiv nicht.

Andere haben auch was über die Aktion geschrieben: Irka übers Singen, Selberschreiben und Selbstzweifel, George schon gestern über seine Pläne und über Technisches.

Soviel für heute – mal sehen, was morgen wird 🙂