#31tagemusik: Tage 18-22

Der Impuls hat ein wenig nachgelassen. Ich habe diese Woche sehr viel an digitalem Kram gearbeitet – ein Softwareprojekt wurde wieder aus der Versenkung geholt, ich poliere meine Python-Kenntnisse auf, ich arbeite an meiner beruflichen Homepage (ein komplettes Redesign, der alte Code ist total altbacken und das Design gefällt mir nicht mehr). Papierkram bewältigt habe ich immer noch nicht, und die nächste Runde #bewerbungsfoo steht mir sozusagen auf den Zehen.

Mit dem Singen mache ich seit gestern Pause. Irgendwas an der rechten Mandel ist leicht entzündet. Meh.

Immerhin: Ich bleibe bei der Stange, was die Gitarre angeht. Technik üben nach dem Gitarrenbuch von Hubert Käppel macht mir echt Freude. Ich übe abwechselnd auf der Konzertgitarre und der Westerngitarre, da auch zwischendurch mal mit Plektrum, um meine Hände daran zu gewöhnen, sich an die unterschiedlichen Eigenheiten beider Instrumente einzustellen. (Die Westerngitarre hat nicht nur Stahlsaiten, die an den Fingerkuppen schmerzhaft sein können, schneller reagieren als die „behäbigeren“ Nylonsaiten und einen anderen Druck brauchen, sie hat vor allem schmalere Saitenabstände – was darin resultiert, daß ich beim Umstieg von einem auf das andere Instrument schon mal danebengreife.)

Und: Im FAWM-Forum ist inzwischen richtig was los. Auch noch ein Motivationsfaktor.