Alternativen zu Qsynth
*Achtung: Dies ist ein sehr technischer Post übers Musikmachen unter Linux, wer sich nicht dafür interessiert, soll einfach weglesen.*
Am Musikmachen mit Linuxsoftware habe ich mittlerweile richtig Spaß. Ich bossele gern mit Synthesizern etc. rum, verschwende leicht Stunden um Stunden, indem ich mit seq24, qtractor
und anderen Sachen rummache… aber bisher alles mit Synthesizern, die auch nach Synth klingen.
Denn wenn’s etwas mehr nach traditionellen Instrumenten klingen soll – da bin ich noch etwas verloren. Bzw. war bis vor kurzem, so ganz langsam fange ich an, durch den Dschungel von Soundfonts, DSSI, LADSPA und LV2 durchzusteigen.
Es gibt nämlich den Soundfont-Player **Fluidsynth** samt seiner GUI Qsynth. So weit, so schön. Der Fehler: Wenn ich bei Qsynth irgendwas an den Einstellungen ändere, z.B. einen Soundfont lade, muß ich das Modul neu laden und hinterher taucht es nicht mehr im Audio-Tab der Verbindungen in qjackctl auf.
Also muß eine Alternative zu Qsynth her.