Periodentracking und meine Wünsche

So – mal wieder was Technisches, über das ich mir letztens Gedanken gemacht habe. Wer sich vor dem Thema Menstruation ekelt, sollte den Rest des Artikels nicht lesen.

Über die rosa Blumenhölle, in die mensch auf der Suche nach Periodentracking-Apps gerät, haben die femgeeks vor einiger Zeit geschrieben. Mich tangierte das dann vor ein paar Tagen, als ich mir dachte: mein chronisches Menstruations-Buchführ-Versagen (führt dazu, daß ich Gynäkolog_innen nie sagen kann, wie lang denn mein Zyklus ist) könnte ich doch eventuell mit technischer Hilfe in den Griff kriegen.

Alte Hardware abzugeben: CanoScan 300 SCSI-Scanner

Heute hat mich der Frühjahrs-Ausmist-Wahn gepackt. Und deshalb habe ich mal ein paar Fotos von meinem treuen alten Scanner gemacht. Da ich inzwischen ein neueres Gerät habe, ist der Scanner nämlich jetzt abzugeben, auf Wunsch samt SCSI-Karte und -Kabel. (Der Bastelrechner, an dem er hing, übrigens auch, zu dem schreibe ich aber mal gesondert was.)

Es handelt sich um einen Canon CanoScan 300.

Linksammlung: Deo-Hersteller-Suborbitalbacklash und die Reaktionen

Daß es da einen großen Hersteller von Körperpflegeprodukten gibt, dessen Markenidentität praktisch aus Heterosexismus besteht, ist ja nichts Neues. Neu ist, daß die jetzt was mit Weltraum machen, dabei jedes doofe Klischee bedienen, das sie finden können, und so einige raumfahrtaffine Leute das eher nicht so lustig finden. Irgendwie habe ich gerade Bock, eine kleine Linksammlung mit den Reaktionen anzulegen, die ich jederzeit erweitern kann, so here we go:

Technischer Input gesucht: Remote Podcasting.

Ich überlege ja dann und wann, mal mit anderen zu podcasten, auch wenn diese Menschen gerade nicht physisch im selben Raum sein können. Voice Chats machen es ja möglich, sich mit mehreren zu unterhalten. Aber wie kann ich damit dann einen Podcast aufnehmnen? Es nützt ja nichts, wenn ich voll das geile Tool(TM) finde und es dann keine_r benutzt. Darum hier eine kleine Frage an die unter Euch, die auch mal mit Leuten podcasten, die nicht physisch anwesend sind: