Zum Ada Lovelace Day: Sunita Williams

Schon wieder eine Astronautin als Person, die ich anläßlich des Ada Lovelace Day vorstelle? Allerdings. Ich mußte nicht lang überlegen, daß ich dieses Jahr über Sunita Lyn Williams schreibe.

Astronaut_innen an sich finde ich ja besonders und spannend genug, aber Williams hat ein paar bemerkenswerte Stats: Sie ist derzeit die Frau mit der längsten EVA-Gesamtdauer (44 Stunden und 2 Minuten bei insgesamt 6 EVAs) und erst die zweite Frau nach Peggy Whitson, die auf der ISS das Kommando innehat.

Ada Lovelace Day: Hoch hinaus!

Heute ist Ada Lovelace Day, der Tag, der an die erste Person erinnert, die nicht nur ein Computerprogramm schrieb, sondern auch erkannte, daß Computer mehr können als Zahlen schubsen: Ada Lovelace.
Eigentlich fordert die Ada-Lovelace-Day-Seite eine auf, Frauen aus dem Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) vorzustellen, die eine beeinflußt haben. Wenn ich das wörtlich nehme, habe ich ein Problem: Ich kann mich nämlich an solche Frauen kaum erinnern. Vielleicht ist das auch dem zu verdanken, daß ich mich sehr früh – so ungefähr mit 12, 13 – entschieden habe, Musikerin zu werden und mir dementsprechende Vorbilder gesucht habe.

Inspiriert von der Mädchenmannschaft, möchte ich heute keine verstorbene Ahnin vorstellen, sondern lebende naturwissenschaftlich-technisch tätige Frauen. Da sind mir im letzten halben Jahr so einige aufgefallen (mit einem Schwerpunkt, na logo, bei meinem neuen Steckenpferd, der Raumfahrt).