Tötet Facebook die Foren- und Blogkultur?

In den letzten Tagen mache ich mir Gedanken. Gefühlt schreibe ich mir seit einigen Wochen schon die Finger wund (hauptsächlich drüben auf riesenheim.net) – und bekomme kaum Kommentare. Und nein, das soll jetzt kein Vorwurf sein und gerade die, die ohnehin hier die üblichen Verdächtigen sind, sollen sich den Schuh bitte nicht anziehen.

Trotzdem ist da eine Nachdenklichkeit: Was ich nicht auf dem Gesichterbuch breittrete, wird scheinbar gar nicht zur Kenntnis genommen.

Lesbische Blogs? Queere Blogs? Eine Replik auf Nele Tabler

Da mich die karnele letztens erwähnte, genauer gesagt: meine Suche nach lesbischen und queeren Blogs, habe ich das Bedürfnis, etwas zu dem Thema zu schreiben. Zuerst einmal habe ich festgestellt, daß ich differenzieren muß: queer umfaßt für mich mehr als nur ein Synonym für LGBTQ. LGBTQ wiederum ist ein weiteres Spektrum als „homosexuell“, das in einer Denkungsart, die für mich das Wort „gay“ zusammenfaßt, wiederum gedeutet wird als „schwul, und Lesben haben strukturell analoge Baustellen“. queer bedeutet für mich ein Bewußtsein, das die heterosexuelle Matrix in Frage stellt, das strebt, sie zu subvertieren, unterminieren und zu sprengen. Das muß nicht immer dadurch sein, daß $mensch sich die Rolle des anderen Geschlechts aneignet, aber dazu ein andermal. queer ist für mich auch ein Bewußtsein, daß Geschlechts- und sexuelle Identität nicht isoliert von anderen Faktoren – soziale Schicht, ethnische Aspekte, ‚race‘, Religion usw. – gedacht werden können. Intellektuell ziemlich anstrengend, aber für mich eine Chance, überkommene Denkmuster zu sprengen und freier zu werden.

Dann: ich habe einiges gefunden – es fing eigentlich an mit meinem BH-Rant, auf den die maedchenmannschaft aufmerksam wurde, und darüber auf etlich andere Blogger_innen. Ich bin bloß zu sehr mit anderen Dingen beschäftigt, um hier eine ausführliche Linkliste anzulegen.