Gewandert: Havelhöhenweg

Vorletzten Sonntag habe ich das schöne Wetter ausgenutzt, um mal wieder rauszukommen aus der Stadt. Sonderlich weit auch nicht, aber immerhin weit genug, um mal Wald zu sehen. Ich bin nämlich den an der Havel entlang gewandert. Entlang der Havel gibt es wunderschönen Weg, wo man auch immer wieder die Gelegenheit hat, zwischendurch entspannt den ebenen Uferweg an der Havel entlang zu schlendern, hier und da kann man in der Havel auch baden oder sich von zutraulichen Enten begucken lassen.

Blick auf die Havel

Allerdings ist dieser Weg an schönen Wochenendtagen auch reichlich begangen und die Havel wird von Sportbootfahrern reichlich genutzt. Wer es etwas ruhiger mag, sollte nach dem parallel verlaufenden Havelhöhenweg Ausschau halten.

Das Draußen ruft

Jetzt ist es endlich warm genug, auch mal länger draußen rumzuhängen, und das habe ich am letzten Wochenende mit einem Trip in den Plänterwald ausgenutzt. Unter anderem habe ich Bärlauch geerntet und zu leckerem Pesto verarbeitet, mich beinahe auf eine Ameisenstraße gesetzt und diesen jungen Baum entdeckt:

Frühling!

Da paßt doch prima, daß das Freiluft-Blog gerade eine Blogparade unter dem Motto „Eure Outdoor-To-Do-Liste“ macht. Was steht auf meiner ToDo-Liste bezüglich Outdoor?