Schlagwort: färben
Mal wieder gesponnen.
Kontrastprogramm zum letzten Artikel…
Ich habe mich tatsächlich mit den Farben von meiner handgefärbten Wolle, von der ich letztens noch so enttäuscht war, angefreundet.
Nachgedanken zu meiner Wollfärbe-Enttäuschung
Mittlerweile ist die [gestern gefärbte Wolle](http://ryuu.de/2011/06/wollfaerbedesaster/) fast ganz trocken. Trocken genug jedenfalls, um sie mal zu knipsen. Die Fotos werden den Farben nicht ganz gerecht, aber nachbearbeiten wollte ich sie auch nicht, um nicht noch mehr zu verfälschen.
Wollfärbedesaster.
So, hier ist mal wieder etwas Fasercontent! Ich habe gestern ein lang vorgehabtes Projekt angefangen – ich hatte einen bestimmten Farbverlauf im Kopf und 300g Bluefaced Leicester-Wolle, die ich in diesem Farbverlauf färben wollte.
Gestern habe ich dann endlich mal ein paar Stunden Zeit gehabt, das Wetter war gestern abend erträglich (nicht zu heiß, nicht allzu kalt, regenfrei) und ich habe mich endlich dazu aufgerafft. Also frei schnauze losgelegt: Wolle eingeweicht, Ashford-Farben angerührt, Wolle aus dem Einweichwasser genommen, auf einen aufgeschnittenen Müllsack auf dem Balkon ausgelegt und lustig angefangen, Farbe zu verteilen.
Neues aus der Garnschublade
Ich habe neulich mal wieder die Ashford-Farben ausgepackt und gefärbt. Diesmal etwas ziemlich aufwendiges – nicht einfach nur verschiedene Grüntöne, sondern diesmal ein lila-schwarz-preussischblau-gelbes Experiment. Ich stehe ja gerade total auf diese Blautöne zwischen Preussischblau und dunklem Türkis und eigentlich sollte das Türkis wesentlich dominanter werden, als es dann rauskam.
Dafür habe ich das Garn (100g billige Sockenwolle, 75% Schurwolle, 25% Polyamid) zwischen zwei Türklinken zu langen Strängen gespannt. Dann Farblösungen angerührt, Garn reingehängt bzw. das Gelb mit einer Pipette raufgeträufelt und das in einen Dämpfkorb gehauen. Ca. eine Stunde dampfgaren, so sah es beim Abkühlen aus: