Bastelrechner-Update: Grafikkarten-Treiber installiert

Was man so tut, wenn man krank zu Hause hängt, aber nicht zu krank ist, um ein bißchen am Rechner rumzufummeln…
Ein weiterer Punkt von dieser Liste ist erledigt: Ich habe die Treiber für die Nvidia-Grafikkarte installiert, nach dieser Anleitung von Roman.
Bringt aber nicht so sonderlich viel und war viel Aufwand. Bis ich die Tastaturbelegung am Loginscreen wieder auf deutsch hatte (sie hatte sich im Zuge der GraKa-Treiber-Installation auf US-englisches Tastaturlayout verstellt), habe ich Bekanntschaft mit der xorg.conf geschlossen und auch gleich gelernt, daß man daran nicht ohne Not rumfummeln sollte. Und wenn, dann sollte $user schon ein wenig mit der Konsole umgehen können. Dateien kopieren und umbenennen können ist da eine sehr wichtige Fertigkeit.

Auf der Suche nach dem perfekten Blogclient VII: BloGTK revisited

– oder sollte ich besser sagen, BloGTK 2.0?

Nachdem ich mein Leid mit BloGTK mal auf dem ubuntuusers.de-Forum geklagt hatte, wies mich in der Diskussion der User Mark darauf hin, daß die Versionen in den Ubuntu-Repositories nicht immer die aktuellsten sind.

Also machte ich mich dran, lud den tarball von der Projektseite herunter, entpackt, die in der readme.txt angegebenen Abhängigkeiten geprüft (da war ich dann doch so dekadent, synaptic zu bemühen), auf der Konsole ins Verzeichnis navigiert und mit root-Rechten
make install
eingegeben.

Lief.
Und das Größenproblem ist behoben.

Und was kann BloGTK so?