Gnome3 auf Ubuntu 11.04 in hübsch

Nachdem Gnome3 ja erstmal nicht so schön aussah auf meinem Netbook, habe ich noch ein wenig gesucht und eine Methode gefunden, die mich zufriedenstellt. Eine Warnung vorweg: Das folgende hat bei mir funktioniert, Gnome3 wird aber AFAIK noch nicht offiziell in Ubuntu unterstützt, Ihr installiert die ganze Chose also auf eigene Gefahr. Wer sichergehen will: besser noch warten.

Aber von Anfang an. Um **Gnome 3** auf mein Netbook zu bekommen, habe ich erst einmal, [dieser Anleitung](http://www.ubuntugeek.com/how-to-install-gnome3-on-ubuntu-11-04-nattyubuntu-10-10-maverick.html) folgend, installiert:
sudo add-apt-repository ppa:gnome3-team/gnome3
sudo apt-get update
sudo apt-get dist-upgrade
sudo apt-get install gnome-shell

Nun, funktioniert, führte aber zu dem beschriebenen Aussehen.

Wie ich einen SCSI-Scanner zum Laufen brachte

Das Vorhaben hatte ich ja bereits erwähnt: Ich habe da noch einen uralten Scanner rumstehen, einen CanonScan 300. Eine SCSI-Karte habe ich beim Kauf gleich in den Bastelrechner in den Computer geschraubt, in lang vergangenen Windows-Zeiten hatte ich den Scanner auch mal am Laufen. Daher weiß ich, daß er im Prinzip funktioniert. Die superirretolle Bildqualität liefert er nicht, doch um ab und zu mal ein Dokument zu scannen, sollte es reichen. Nur unter Linux habe ich ihn bisher noch nicht zum Laufen gebracht. Laut sane-project.org wird er von SANE gut unterstützt. Doch mein System fand ihn nicht! SANE gab jedenfalls, obwohl der Scanner schon beim Boot eingeschaltet war, diese Fehlermeldung aus:

SANE findet keinen Scanner

Das kanns ja wohl nicht sein, dachte ich. Was unter Windows funktioniert hat, werde ich doch unter Debian auch zum Laufen kriegen.