#31tagemusik: Mein Ausgangspunkt

### Was mache ich für Musik?
Das ist schon die erste schwierige Frage. Ich kann mich nämlich nicht entscheiden, ob ich lieber Synthgefrickel mit EBM-Beats machen will, symphonisch komponiere, Singer-Songwriter-Kram (gern mit heidnischen oder nerdigen Theme) oder Metal machen will oder doch meine Liebe zur klassischen Musik auslebe.
Was ich sagen kann: ich singe – klassisch und manchmal Singer-Songwriter-mäßig -, ich spiele Gitarre – ebenfalls klassisch und Lagerfeuer-style Fingerpicking, gelegentlich auch mal strumming mit Plektrum – , dann und wann mache ich mal was auf dem Keyboard und hin und wieder komponiere ich Musik mit Sequencern und simplen Synth-Emulatoren.

### Mein Background
Meine Herkunft ist die klassische Musik. Ich habe mit 9 angefangen, klassische Gitarre zu spielen, und habe ca. 8 Jahre Unterricht gehabt, am Ende Bach und anderes anspruchsvolles Zeug gespielt. Ich habe, seit ich 10 bin, in Chören gesungen und später einige Jahre Solo-Gesangsunterricht gehabt. Ich habe ein paar Semester Operngesang studiert und ein musikwissenschaftliches Studium abgeschlossen.
Ich habe aber auch mal 2 Jahre in einer Melodic Death Metal Band gesungen (immer noch klassisch, Vorbilder waren Epica, Nightwish und andere female fronted metal Bands mit hohen, klaren Stimmen). Ich bin auch ein Metalhead, heute mag ich allerdings Bands wie Dream Theater, Blind Guardian, alte Nightwish (aus der Zeit mit Tarja Turunen) und manchmal höre ich auch altes Zeug (Iron Maiden, Accept, Judas Priest, …).

Das Ding mit dem Unbegabt-Sein

Ich frage mich gerade, was das eigentlich ist: so ein Redemuster, das ich vor allem von Frauen mitkriege, das mir total schräg runtergeht. Es funktioniert ungefähr so: „Toll, wie du XY kannst, ich bin da ja soooo unbegabt!“

Oft geht es dabei um Dinge, die ich mir selbst beigebracht habe. Ob’s nun ums Aufnehmen von Musik oder Sprache geht, um Computer, um Handarbeiten: in den allermeisten der Disziplinen, wo ich mit diesem Phänomen konfrontiert bin, bin ich selbst Autodidaktin.