srsly, UbuntuStudio: dafuq?

Ich habe einen neuen Rechner. Er hat recht anständige innere Werte und ist vor allem sehr schön leise. Ich hab mich für einen mit vorinstalliertem Windows entschieden, weil ich auch dann und wann mal was zocken oder mit Windows-only-Software testen will, und da ist wine leider nicht immer der Weisheit letzter Schluß. Wozu gibt es Dual Boot-Installationen.

Jetzt bin ich ein paar Wochen mit Windows durch die Gegend gegurkt und stellte mal wieder fest, was ich an Ubuntu habe. Das Netbook wurde in dieser Zeit rege genutzt, vor allem fürs Musikmachen – allen hardwarebedingten Einschränkungen zum Trotz!

Vor einer Woche faßte ich mir schon mal ein Herz und versuchte UbuntuStudio 12.04 zu installieren (praktisch, daß das eine LTS-Version ist), und der erste Versuch scheiterte an einer offenkundig nicht korrekt gebrannten Installations-DVD. So weit, so doof.

debianphrust

Habe heute versucht, mein Debian von stable auf testing umzustellen (von wegen aktuellere Pakete und so)… tja, und jetzt isses halbtot. Catch22 mit Abhängigkeitsproblemen, die sich nicht auflösen lassen. Irgendwas habe ich da wohl richtig vermasselt.

Wollfärbedesaster.

So, hier ist mal wieder etwas Fasercontent! Ich habe gestern ein lang vorgehabtes Projekt angefangen – ich hatte einen bestimmten Farbverlauf im Kopf und 300g Bluefaced Leicester-Wolle, die ich in diesem Farbverlauf färben wollte.

Gestern habe ich dann endlich mal ein paar Stunden Zeit gehabt, das Wetter war gestern abend erträglich (nicht zu heiß, nicht allzu kalt, regenfrei) und ich habe mich endlich dazu aufgerafft. Also frei schnauze losgelegt: Wolle eingeweicht, Ashford-Farben angerührt, Wolle aus dem Einweichwasser genommen, auf einen aufgeschnittenen Müllsack auf dem Balkon ausgelegt und lustig angefangen, Farbe zu verteilen.