Stell dir vor, es gibt sichere Kommunikation und kein Schwein benutzt sie.
Ich bin gerade frustriert. Da entsteht im Gefolge von Snowden gerade sowas wie ein Bewußtsein für Datensicherheit und Privatsphäre, da wird mal darüber geredet, wie unsicher WhatsApp ist, und prompt wird in meiner FB-Timeline die „also, ich teile auf $UNSICHERES_NETZWERK ja nichts Privates“- und „Ich habe nichts zu verbergen“-Rhetorik ausgepackt.
Ja, auch ich hänge viel zu viel im Netzwerk mit dem blauen f ab. Die Resonanz, die ich für dort Geteiltes bekomme, ist einfach viel zu verlockend, und außerdem sind dort Leute, mit denen ich wirklich kommunizieren will. Informationen verbreiten sich dort wie ein Lauffeuer, in einem Ausmaß, daß es beträchtlichen sozialen Druck erzeugt – angesichts dessen, was eins verpaßt, ist eins nicht dort. Seit die bridge zwischen identi.ca und Twitter nicht mehr funktioniert, habe ich auch identi.ca aufgegeben, es sind einfach mehr Leute bei Twitter und beide Kanäle zu befüllen, ist einfach zuviel Arbeit.
Das verbietet mir aber nicht, gelegentlich mal Vorstöße in andere Richtungen zu machen.