Android & Audioformate – Randnotiz

Hier hatte ich ja schon überlegt, ob ein Smartphone was für mich wäre und bin zu dem Schluß gekommen: wenn, dann ein Androide.

.ogg scheint, wie ich heute diversen Suchmaschinenbefragungen entnommen habe, unter Android nicht so das Problem zu sein, FLAC dagegen eher. Noch ist FLAC für mich nicht so interessant, weil es relativ viel Speicherplatz verbrät und Speicher bei mir nicht sooo üppig ist. Aber das könnte sich eines Tages ändern.

Derzeit habe ich für mobile Beschallung einen geradezu antiken mp3-Player.

Ein Smartphone für den Drachen?

Bisher habe ich ja einen weiten Bogen um mobiles Internet gemacht, hauptsächlich aus Kostengründen. Das Hand dient nur für Kurz-Gespräche, wenn’s mal nicht anders geht (für den langen Plausch habe ich eine Festnetzflat oder ich nutze jabber oder IRC). Zur Koordination auf Reisen. Zum SMSen, was ich meide, weil sich das Tippen auf der Tastatur meines (gar nicht mal so alten) Siemens so umständlich anfühlt.
Doch mehr und mehr frage ich mich, ob es nicht nützlich wäre, etwa um von unterwegs Zugriff auf Remember The Milk, Evernote oder ähnliche Dienste zu haben. Von e-mail und Instant Messaging ganz zu schweigen. Und die Anlage zur technophilen Gadgetschlampe ist bei mir durchaus vorhanden. Also ist es eigentlich nur eine Frage der Zeit und des Geizes (bzw. meiner Überzeugung, daß das in der Prioritätenliste beim Geldausgeben weit genug oben steht), bis ein Smartphone sein Weg in meinen Haushalt findet.

Ein iPhone kommt für mich eher nicht in Betracht.