Lesbische Blogs? Queere Blogs? Eine Replik auf Nele Tabler

Da mich die karnele letztens erwähnte, genauer gesagt: meine Suche nach lesbischen und queeren Blogs, habe ich das Bedürfnis, etwas zu dem Thema zu schreiben.
Zuerst einmal habe ich festgestellt, daß ich differenzieren muß: queer umfaßt für mich mehr als nur ein Synonym für LGBTQ. LGBTQ wiederum ist ein weiteres Spektrum als „homosexuell“, das in einer Denkungsart, die für mich das Wort „gay“ zusammenfaßt, wiederum gedeutet wird als „schwul, und Lesben haben strukturell analoge Baustellen“. queer bedeutet für mich ein Bewußtsein, das die heterosexuelle Matrix in Frage stellt, das strebt, sie zu subvertieren, unterminieren und zu sprengen. Das muß nicht immer dadurch sein, daß $mensch sich die Rolle des anderen Geschlechts aneignet, aber dazu ein andermal. queer ist für mich auch ein Bewußtsein, daß Geschlechts- und sexuelle Identität nicht isoliert von anderen Faktoren – soziale Schicht, ethnische Aspekte, ‚race‘, Religion usw. – gedacht werden können. Intellektuell ziemlich anstrengend, aber für mich eine Chance, überkommene Denkmuster zu sprengen und freier zu werden.

Dann: ich habe einiges gefunden – es fing eigentlich an mit meinem BH-Rant, auf den die maedchenmannschaft aufmerksam wurde, und darüber auf etlich andere Blogger_innen. Ich bin bloß zu sehr mit anderen Dingen beschäftigt, um hier eine ausführliche Linkliste anzulegen.

Das Realnamennetz und ich

Bislang versuche ich ja, meine online-Präsenzen ein wenig getrennt zu halten. Ich führe eine Art digitales Doppelleben. Meine Pseudonymie ist natürlich eingeschränkt, da in allen meinen Präsenzen ein Impressum mit meinem Realnamen steht. Aber ich versuche bisher eben, von meinem Realnamen umgekehrt keine Spuren zu meinen Pseudonymen zu legen.

Bisher. Anfechtungen kommen jedoch immer wieder.